01.03.2015 von Frank Spatzier (Kommentare: 0)
Keine Radtouren mehr im selbsternannten Fahrradland?
Ein heftiger Sturm wurde losgetreten, als bekannt wurde, dass es in Schleswig-Holstein seit Jahren eine Erlaubnispflicht für Radtouren gibt. Zumindest für solche, die Bundes- oder Landesstraßen berühren. Diese ist die Folge einer Auslegung des StVO-Paragraphen 29 und der dazu gehörenden Verwaltungsvorschrift, die so nur in Schleswig-Holstein praktiziert wird.
Sie betrifft nicht nur den ADFC, sondern alle anderen Personen oder Organisationen, die Radtouren anbieten. Der ADFC Schleswig-Holstein hat alles unternommen, um dieses Problem zu klären und Rechtssicherheit herzustellen. PETT MAN SÜLM berichtet über den aktuellen Stand der Dinge.
Weiterlesen … Erlaubnispflicht für Radtouren in Schleswig-Holstein?
01.03.2015 von Torben Frank (Kommentare: 0)
Kopschütteln erregt bundesweit eine Rechtsauffassung des schleswig-holsteinischen Verkehrsministeriums zu Radtouren. Die Umsetzung von Verkehrsrecht ist Ländersache, daher bedürfen verkehrsrechtliche Verordnungen wie die Straßenverkehrsordnung auch der Zustimmung durch den Bundesrat.
Das Landesverkehrsministerium erachtet es für notwendig, dass geführte Radtouren auf Landes- und Bundesstraßen angemeldet werden müssen. Für die Anmeldung einer Radtour wird seitens der zuständigen Kreisverwaltung ein Entgelt von rund 50 € erhoben. Eine Anmeldung sei nicht erforderlich, wenn der Radweg der Landes- oder Bundesstraße benutzt würde. Wie absurd diese Haltung ist, soll hier aufgezeigt werden.
Weiterlesen … Genehmigungspflicht für Radtouren – eine absurde Forderung
01.03.2015 von Rainer Aichele (Kommentare: 0)
„Die Straßenverkehrsordnung gilt für alle Länder“, sagte Wirtschafts- und Verkehrsminister Reinhard Meyer am 27. August 2014 in Kiel bei einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses zur strittigen „Anmeldung von Radtouren“. Er zitierte dazu die seit 2008 unverändert bestehenden Regelungen der StVO sowie der Verwaltungsvorschrift und betonte, das „gilt in der ganzen Republik!“
Weiterlesen … „Die Kirche im Dorf lassen“ oder „nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen“
13.03.2014 von PETT MAN SÜLM! Redaktion (Kommentare: 0)
Die große Hamburger Fahrradsternfahrt mit ihren ca. 60 Startpunkten – davon 23 in Schleswig-Holstein – soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden und zwar am Sonntag, 15. Juni 2014. Der Endpunkt der Sternfahrt ist in dieses Mal in Barmbek beim "Museum für Arbeit", dort findet ab 14.30 Uhr die Abschlusskundgebung statt, entsprechend früher müssen die einzelnen Gruppen von ihren Treffpunkten aus starten.
Weiterlesen … Fahrradsternfahrt nach Hamburg
13.03.2014 von PETT MAN SÜLM! Redaktion (Kommentare: 0)
Am Sonnabend, dem 17. Mai, ist es wieder soweit: der Herz-Aktiv-Tag 2014 der Landesarbeitsgemeinschaft Herz und Kreislauf in Schleswig-Holstein e.V. (LAG) möchte mit einer Reihe von Angeboten auf die Bedeutung und die Möglichkeiten für eine bewegungsorientierte Lebensweise hinweisen.
In Zusammenarbeit mit engagierten Partnern werden landesweit Wanderungen, Fahrradtouren und Nordic Walking angeboten. Nach dem Motto "der Appetit kommt beim Essen" sind die Angebote von erfahrenen Tourenführern geleitet und so moderat gestaltet, dass auch Ungeübte jeden Alters diese „Appetithäppchen“ genießen können.
Weiterlesen … „Appetithäppchen“ - Bewegung hält fit
02.01.2014 von Klaus Holst (Kommentare: 0)
Wer im nächsten Jahr eine Radreise plant oder sich ein neues Fahrrad kaufen möchte, sollte sich diese zwei Tage unbedingt vormerken: Sonntag, 23. Februar 2014 und Sonntag, 30. März 2014! Am 23. Februar veranstaltet der ADFC Hamburg wieder die große ADFC-Radreise-Messe. Und am 30. März findet die Messe "Traumpfade" in Lübeck statt. Näheres über die Lübecker Messe ist in unserer nächsten Ausgabe zu lesen.
Weiterlesen … Auch 2014 wieder: Radreisemessen in Hamburg und Lübeck
02.01.2014 von Klaus Holst (Kommentare: 0)
Foto: Klaus Holst
In der Kieler Jugendherberge am Ostufer der Förde fand in diesem Jahr die Landesversammlung des ADFC Schleswig-Holstein statt. Als Gast vom Westufer kam der Staatssekretär Ralph Müller Beck (SPD) und überbrachte das Grußwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie.
Weiterlesen … Landesversammlung 2013 in Kiel
08.10.2013 von Klaus Holst (Kommentare: 0)
Wieder einmal war es soweit: Am 16. Juni 2013 demonstrierte das Bündnis „Mobil ohne Auto“ unter dem Thema „Rad fahren – Klima schützen“ auf Hamburgs Straßen und im Umland. Von über 60 Startpunkten, davon allein 23 in Schleswig-Holstein, ging es auf gesperrten Fahrbahnen in die Hamburger Innenstadt.
Weiterlesen … Die Sternfahrt
08.10.2013 von Carsten Massau (Kommentare: 0)
Die kurze Fahrradtour nach Feierabend, der Ausflug am Wochenende - für viele Menschen gehört diese Art des Radfahrens ebenso wie die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit zum beliebten Erholungs- und Entspannungsprogramm. Auch das Einkaufen mit dem Fahrrad kann dazu beitragen, denn mit der richtigen Ausstattung und ein paar Tricks bekommen Sie Ihren Einkauf einfach und unkompliziert ohne umzupacken von der Kasse bis in Ihre Küche … und alle profitieren.
Weiterlesen … Mit dem Rad zum Einkaufen